Neuigkeiten: Physik der Umweltarchive Neuigkeiten der Physik der Umweltarchive

Mai 2025

PAGES conference Shanghai 2025

Wir beteiligten uns an der Ausrichtung einer Sitzung über die Rolle der Zwischenwässer im Klimasystem. Mit 6 hervorragenden Vorträgen und 7 Postern war das Treffen ein großer Erfolg. Insgesamt ist die PAGES Tagung auch dieses mal wieder von hervorrangenden Beiträgen und guter Organisation geprägt. Auch das Poster von Dr. Antao Xu über die Nd-Isotopie im Nordatlantik seit der Mittel Pleistozänen Transition war ein großer Erfolg. 

Während des Treffens zur Rolle des Zwischenwassers ergaben sich zahlreiche vielversprechende Diskussionen. Wir bieten an, einen Vorschlag für eine neue PAGES-Arbeitsgruppe zu erörtern, die sich mit der Frage befassen soll, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse erforderlich sind, um die Rolle der Zwischenwässer (in der Thermokline) für das Klima besser zu verstehen. Wir haben die Ankündigung auf der Konferenz platziert und hoffen, dass das Interesse an einer solchen potenziellen Gruppe wächst. Wenn Sie daran interessiert sind, an einem solchen neuen Projekt teilzunehmen, setzen Sie sich bitte mit Lélia Matos in Verbindung: lmmatos@ualg.pt

 

PAGES Meeting Shanghai 2025

April 2025

EGU in Wien - Österreich

Dr. Sophie Warken und Prof. Nobert Frank haben dieses Jahr das Forschungsteam auf der EGU in Wien vertreten. Dr. Sophie Warken leitet seit Jahren einen Themenschwerpunkt zur Rekonstruktion der Klimavergangenheit anhand von Höhlensintern, der auch dieses Jahr wieder sehr erfolgreich besucht und mit ausgezeichneten Vorträgen und Postern glänzte. Wir waren mit mehreren Postern auf der Tagung vertreten und erfreuen uns an der Resonanz für unsere Forschungsarbeit. Ein sicherlich wichtiger Bestandteil war das Gespräch mit Kollegen und der Ausstausch neuer Ideen. Das Bild zeigt Sophie Warken als Convenor mit der Einladung am Abend am Höhlensinterabendessen teilzunehmen - ein bereits traditionsreicher Treffen für alle Höhlenforscher:innen. Dr. Kira Homola hat in einem hervoragenden Vortrag zur Aktivität von Methan-Seeps im Pazifik, Forschungsergebnisse zur Altersbestimmung von bakteriellen Kalkablagerungen beworben. Vielen Dank auch an alle unsere ehemaligen Studierenden die diese Tagung immer zu einem ereignis werden lassen. 

EGU 2025 Sophie Warken

Links

Neue Publikation und Software für die Thorium-Uran Altersbestimmung

Wir stellen eine vollständige Datenanalysesoftware für die Thorium-Uran Ungleichgewichtsdatierung mit induktiv gekoppelter Multikollektor-Plasmamassenspektrometrie (MC-ICP-MS) in diesem Artikel vor. Der auf Python basierende Code ist mit einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI) ausgestattet und umfasst Rohdatenverarbeitung, Korrekturen, Altersberechnung und Fehlerabschätzung.

März 2025

KR10 in Kapstadt - Südafrika

Mit zahlreichen Forschungsbeiträgen aus dern Forschungsgruppen Physik der Umweltarchive und Tropische Klimavariabilität und Speläothemen Forschung waren wir auf der internationalen Karst Record 10  Konferenz erfolgreich vertreten. Yao Wu hat die Ergebnisse seiner Doktorarbeit vorgestellt und Dr. Sophie Warken ihre Forschungsergebnisse zur Laacher See Explosion sowie zur erweiterung der SISAL Datenbank. Dr. Nils Schorndorf hat über den Klimawandel am Ende der Maya Kultur berichtet und mit zwei innovativen Beiträgen zu Machine Learning Strategien in der Paläoklimaforschungen von Masterstudenten (Celine Kolb und Stephanie Gutmayer)  haben wir ein Ausrufezeichen gesetzt.  Aaron Mielke hat zusätzlich noch über neue Forschungsergebnisse anhand hochauflösender Spurenelement Messungen in Puerto Rico mit Laser-Ablation berichtet. Ein großer Erfolg für die Gruppe und viele neue Ideen und Kontakte.

KR10 Teilnehmer:innen