Wir erforschen die Zusammensetzung der Erdatmosphäre sowie die Austauschprozesse mit der Land- und Ozeanoberfläche mittels spektroskopischer Fernerkundung.
Unsere Arbeitsgruppe befasst sich mit Anwendungen von Isotopen- und Umwelttracern, insbesondere Edelgasen, zum Studium der Neubildung und Strömung von Grundwasser.
ICOS-CRL, das Zentrale Radiokohlenstofflabor der europäischen Forschungsinfrastruktur ICOS, analysiert atmo. ¹⁴CO₂ um dieses in seine biogenen und fossilen Anteile aufzuspalten.
Durch die Untersuchung der atmosphärischen Konzentrationen und Isotopie von Treibhausgasen und Wasser quantifizieren wir deren Kreisläufe, Quellen und Senken.
The central aim of the group is to explore changes of climate variability in the past and to assess how well climate models can reflect them. (Emmy Noether Nachwuchsgruppe)
Unsere Gruppe fokussiert sich insbesondere auf die Untersuchung von Isotopologen und die Anwendung neuer Proxy-Techniken zur Rekonstruktion des Paläoklimas (HGSFP Nachwuchsgruppe)
Die Physik der Umweltarchive untersucht die Klimainformation, die in verschiedenen Archiven wie Korallen, Höhlensintern, Tuff und Sedimenten gespeichert sind.
Wir beschäftigen uns mit der Untersuchung von Satellitenspektren, um globale Spurengaskarten, Emissionsquellen, Transportprozesse und chemische Transformationen abzuleiten.
Unsere Gruppe nutzt atmosphärische Transportmodelle, um den Kohlenstoffkreislaufs zu erforschen und Mitigation zu unterstützen.