
Auswirkungen von Nord Stream-Gaslecks auf die Methankonzentration an ICOS-Stationen in Skandinavien:
ICOS (Integrated Carbon Observation System) ist eine europäische Infrastruktur zur Beobachtung des Kohlenstoffkreislaufs. Am IUP Heidelberg ist das zentrale Radiokarbon-Labor von ICOS angesiedelt.
Die ICOS Station Hyltemossa in Schweden beobachtete vorgestern, als der Wind von der NordStream-Leckstelle zur Station wehte, deutlich erhöhte CH4 Konzentrationen. Mehrere ICOS Stationen in Skandinavien haben inzwischen ebenfalls sehr deutliche Methanerhöhungen festgestellt. Zusammen mit atmosphärischen Transportmodellen werden solche Messungen eine Abschätzung der ausgetretenen Gasmenge erlauben.
Links:
https://twitter.com/ICOS_RI/status/1575416114124816385?s=20&t=Btc5jl6xfJJ8msUVFZBwzQ
https://twitter.com/ICOS_RI/status/1575462786158788610?s=20&t=Btc5jl6xfJJ8msUVFZBwzQ